Übersicht
De En

Ein Onlineatlas zu den Orten der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen 1933.
Und im Jahre 1933 wurden meine Bücher in Berlin, auf dem großen Platz neben der Staatsoper, von einem gewissen Herrn Goebbels mit düster feierlichem Pomp verbrannt. Vierundzwanzig deutsche Schriftsteller, die symbolisch für immer ausgetilgt werden sollten, rief er triumphierend bei Namen. Ich war der einzige der Vierundzwanzig, der persönlich erschienen war, um dieser theatralischen Frechheit beizuwohnen.

Erich Kästner

Hinweise zum Datenschutz



Daten, die wir bei der Nutzung dieses Dienstes erheben

IP Adresse

Bei Anfragen an unseren Webservice werden vorübergehend ihre IP Adresse und Versionsnummer Ihres Webbrowsers gespeichert um Fehler zu analysieren und unseren Dienst vor Missbrauch zu schützen ("Webserver Log"). Diese Log Dateien werden aus technischen Gründen bis zu 7 Tagen gespeichert.

Wir gleichen die IP Adresse nicht mit anderen Datensätzen ab und haben keine Möglichkeit von der IP Adresse auf andere personenbezogenen Datensätze zu schliessen.

Cookies

Dieser Dienst benutzt Cookies - Textdateien die der Browser speichert - um Einstellungen bei der Benuztung - z.b. die ausgewaehlte Sprache - dieser Webseite zu speichern. Diese Dienst benutzt keine Cookies und erlaubt uns nicht auf personenbezogenen Daten zu schliessen.

Anonyme Nutzungsstatistiken

Wir erheben zudem allgemeine anonyme Nuztungsstatistiken wie Zugriffsdauer, Art der Anfrage an den Server und Ursprungsland der Anfrage. Wir haben keine Möglichkeit diese Daten mit anderen personenbezogenen Daten abzugleichen.

Alle Verbindungen zu unserem Webservice sind mit TLS verschlüsselt.

Verantwortlicher Kontakt im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Kontakt

Verbrannte Orte e.V.
Jan Schenck
Meuchefitz 18
29482

Email: info@verbrannte-orte.de

Ihre Rechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft erhalten über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de







Verbrannte Orte